Nächster Kurstermin:
Samstag, 7.1.23 und
Samstag, 14.1.23 jeweils 10-14:30 Uhr
(Der Kurs umfasst 2 Kurstage)
Du kannst auch online per Videokonferenz am Unterricht teilnehmen.
Kursgebühr:
225,00 € (inklusive Seminarskript)
Mindestteilnehmerzahl: 4
Um Dich für dieses Seminar anzumelden, nutze das Kontaktformular oder rufe mich einfach an.
Die Kenntnis der wichtigsten Laborparameter und ihres sinnvollen Einsatzes in der Differentialdiagnose ist sowohl im Rahmen der Heilpraktikerprüfung als auch in der täglichen Praxis des Heilpraktikers unverzichtbar.
In diesem Seminar lernst Du die gängigsten und in der Prüfung am häufigsten abgefragten Laborwerte kennen.
Du erfährst, welchen physiologischen oder pathologischen Ursprung die Werte haben.
Zum Beispiel, warum bei einigen Anämien die roten Blutkörperchen klein und blass bleiben, während sie bei anderen groß und rot werden. Oder was es mit dem "guten" und dem "bösen" Cholesterin auf
sich hat.
Daraus leiten wir ab, bei welchen Symptomen welche Laborparameter sinnvollerweise erhoben werden sollten und wie sie interpretiert werden können.
Alle Informationen kannst Du im umfangreichen Seminarskript jederzeit nachlesen.